Updatedokumentationen
infra CONVERT ‒ Versionen 2.x.x
Version 2.10.2 vom 21.04.2022
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.10.1
Allgemein
Fehlerbehebung Aufgrund möglicher Probleme beim Arbeiten über Microsoft Remote-Desktop wurde die Aktualisierung des PDF-Importmoduls in Version 2.10.1 zurückgenommen.
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Erweiterung Die Tastatur im Schnelleingabedialog wurde erweitert um Schaltflächen für Minuten (') und Sekunden (").
Optimierung Beim Anlegen einer neuen Prüfplanversion wird die neue Versionsnummer nun ›intelligenter‹ auf Basis ihres Vorgängers vorgeschlagen.
Optimierung Beim Anlegen einer neuen Prüfplanversion wird die neue Versionsnummer nun ›intelligenter‹ auf Basis ihres Vorgängers vorgeschlagen.
Version 2.10.1 vom 13.04.2022
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.9.12
Allgemein
Änderung Die erste Version von infra CONVERT entstand Ende des zweiten Jahrtausends in Zusammenarbeit mit einem russischen Entwicklungsteam. Aufgrund des aktuellen traurigen Anlasses, des Angriffskriegs der Russischen Föderation auf die Ukraine, haben wir uns entschieden, bis auf Weiteres die russische Übersetzung zu entfernen.
Fehlerbehebung Die Stabilität wurde verbessert.
Fehlerbehebung Die Stabilität wurde verbessert.
Start, Import, Projektvorlagen
Erweiterung Eine neue Version der Excel-Prüfberichtsvorlage steht zur Verfügung (ELIAS_Report_2022_DE_EN.xltx). Der Stichprobenumfang kann kenntlich gemacht werden; es zwischen ein bis fünf Teilen gewählt werden. Die Abweichung des gemessenen Stichprobemittelwerts vom Sollwert (Mitte der Toleranzzone) wird grafisch angezeigt. Nahe der Toleranzgrenzen liegende Messwerte werden farblich hervorgehoben; der Grenzwert kann gewählt werden.
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Erweiterung Prüfplanversionen können nun zusätzliche allgemeine Daten hinzugefügt werden. Neben Standard-Prüfplanattributen, wie »Sachnummer«, »Titel« und »Bearbeiter«, können beliebige weitere Attribute definiert werden. Der Umfang der exportierbaren Attribute ist abhängig vom Prüfplanexportformat.
Siehe Funktionen > Prüfpläne > Prüfplan bearbeiten > Zusätzliche Prüfplandaten
Siehe Einstellungen > Einstellungen > Administration > Gruppe »Zusätzliche Attribute für Prüfplanversionen«
Erweiterung Die automatische Erkennung von Merkmalen wurde verbessert.
Siehe Funktionen > Prüfpläne > Prüfplan bearbeiten > Zusätzliche Prüfplandaten
Siehe Einstellungen > Einstellungen > Administration > Gruppe »Zusätzliche Attribute für Prüfplanversionen«
Erweiterung Die automatische Erkennung von Merkmalen wurde verbessert.
Version 2.9.12 vom 21.02.2022
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.9.11
Allgemein
Fehlerbehebung Die Stabilität wurde verbessert.
Version 2.9.11 vom 21.02.2022
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.9.8
Allgemein
Fehlerbehebung Die Stabilität wurde verbessert.
Speichern, Export
Änderung/Fehlerbehebung Betrifft die aktuelle Excel-Prüfberichtsvorlage. Die Kompatibilität mit älteren Programmversionen von Microsoft Excel wurde verbessert. Ein nicht abgebildeter Fall in einer Formel wurde ergänzt.
Version 2.9.8 vom 10.02.2022
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.9.7
Start, Import, Projektvorlagen
Optimierung Zur Darstellung von Zeichnungen in bestimmten Formaten werden auf dem Rechner installierte Schriftarten benötigt. Das Zuordnen und Verwenden bestimmter Schriftarten wurde verbessert.
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Erweiterung Allgemeintoleranzwerte können seit einigen Programmversionen anhand der Anzahl Nachkommastellen des eingelesenen Nennmaßes zugeordnet werden. Es werden nun Toleranztabellendateien mitgeliefert, die in infra CONVERT ausgewählt werden können (»Tolerances based on decimal places«, »Tolerances based on decimal places, Angles«) und eine Auswahl von Toleranzzuordnungen bereithalten. Die Spalte »0.1/0.01/0.005/-/-« liefert zum Beispiel die Toleranzwerte »0.1« für null Nachkommastellen, »0.01« für eine Nachkommastelle usw.
Version 2.9.7 vom 18.01.2022
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.9.6
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Fehlerbehebung Die Stabilität im Zeichnungsvergleich wurde verbessert.
Version 2.9.6 vom 11.01.2022
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.8.3
Allgemein
Fehlerbehebung Die Stabilität wurde verbessert.
Start, Import, Projektvorlagen
Erweiterung Schriftarten vom Typ SHX können nun für die Darstellung von Zeichnungen genutzt werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Umgang mit fehlenden Schriftarten > Schritt 3: Schriftarten installieren oder bereitlegen
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Umgang mit fehlenden Schriftarten > Schritt 3: Schriftarten installieren oder bereitlegen
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Erweiterung Betrifft die Filterfunktion: Filtersets (UND-/ODER-Verknüpfungen) können nun um beliebig viele Filterkriterien erweitert werden.
Optimierung Das aktive Zeichnungsblatt wird im Projektbaum besser hervorgehoben.
Optimierung Das aktive Zeichnungsblatt wird im Projektbaum besser hervorgehoben.
Version 2.8.3 vom 02.12.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.8.2
Allgemein
Fehlerbehebung Die Stabilität wurde verbessert.
Version 2.8.2 vom 19.11.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.8.1
Allgemein
Fehlerbehebung Die Stabilität wurde verbessert.
Version 2.8.1 vom 05.11.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.7.13
Allgemein
Erweiterung In der Demoversion können nun auch die Funktionen der Pro-Version getestet werden.
Fehlerbehebung Die Stabilität wurde verbessert.
Fehlerbehebung Die Stabilität wurde verbessert.
Start, Import, Projektvorlagen
Erweiterung Allgemeintoleranzwerte können einem Merkmal nun auch anhand der Anzahl Nachkommastellen des Nennmaßes zugeordnet werden.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Toleranztabellen > Spalten
Fehlerbehbung Fehler beim Import von Blättern aus PDF-Dateien wurden behoben.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Toleranztabellen > Spalten
Fehlerbehbung Fehler beim Import von Blättern aus PDF-Dateien wurden behoben.
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Erweiterung Per Option kann nun festgelegt werden, dass vor dem endgültigen Löschen von Merkmalen erst eine Hinweismeldung bestätigt werden muss.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Merkmale > Gruppe »Allgemein«
Erweiterung Die gesamte Software ist nun auch in chinesischer Sprache verfügbar.
Erweiterung/Optimierung Die Werkzeugleisten wurden optimiert:
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei »UiAccess« > Elementname
Optimierung Betrifft Funktionialität und Gestaltung des Fensters »Merkmaleigenschaften«:
Optimierung Die Filterfunktion wurde erweitert:
Optimierung Die Erkennung von Winkelangaben wurde verbessert.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Merkmale > Gruppe »Allgemein«
Erweiterung Die gesamte Software ist nun auch in chinesischer Sprache verfügbar.
Erweiterung/Optimierung Die Werkzeugleisten wurden optimiert:
- Die Schaltflächen Projektübersicht, Merkmalliste, Merkmaleigenschaften und Ansicht drehen finden sich nun in der Menüleiste unter dem Punkt Ansicht.
- Die Werkzeuge Layer ein-/ausblenden, Gestempelte Zeichnungselemente ausblenden und Merkmale filtern in der Hauptwerkzeugleiste zusammengefasst und vereinheitlicht worden: Sie zeigen in gleicher Weise den aktuellen Status; die Layer- und Filter-Bearbeiten-Dialoge werden als Ausklappfenster dargestellt.
- Die Gruppe der Ansichtswerkzeuge kann eingeklappt werden, um Ansichtsfunktionen auszublenden, die auch mit der Maus (zwei Tasten und Mausrad) genutzt werden können.
- Die Schaltflächen für die Nummerier-Werkzeuge wurden optimiert.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei »UiAccess« > Elementname
Optimierung Betrifft Funktionialität und Gestaltung des Fensters »Merkmaleigenschaften«:
- Bei der Auswahl mehrerer Merkmale (Gruppenauswahl) können nun alle verfügbaren Eigenschaften geändert werden.
- Die Auswahlliste für Kennzeichnungen ist direkt zugänglich und zeigt die Kennzeichnungsfarben.
- Das Eingabeverhalten wurde an weiteren Stellen überarbeitet.
Optimierung Die Filterfunktion wurde erweitert:
- Filterkriterien können Gleich oder Ungleich einem Wert sein.
- Filterkriterien können mit Und und Oder logisch verknüpft werden.
- Es kann nach der Merkmaleigenschaft Duplikat gefiltert werden.
Optimierung Die Erkennung von Winkelangaben wurde verbessert.
Speichern, Export
Erweiterung Im Zeichnungsvergleich kann nun die Vergleichsliste exportiert werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Zeichnungen > Zeichnungen vergleichen (Pro-Version) > Arbeitsablauf > Schritt 6
Optimierung Die Excel-Prüfberichtsvorlage für PPF, PPA und FAI wurde überarbeitet. Im Kopf der druckbaren Seiten wurde Platz für Firmenlogo und weitere individuelle Angaben gemacht.
Optimierung Die automatische Bestimmung des in Stempelgrafiken gezeigten Ausschnitts wurde verbessert. Die Ausschnitte passen nun besser zu kleinen Zeichnungseinträgen.
Fehlerbehebung Betrifft den kombinierten DFD-Export, in dem alle Teilprüfpläne einer Prüfplanversion zusammengefasst werden (Ein Teilprüfplan enthält die Merkmale eines Blatts). Die Merkmalzählnummer (K2001/xx) beginnt nun nicht mehr mit jedem Teilprüfplan neu, sondern wird im Prüfplan eindeutig vergeben.
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Zeichnungen > Zeichnungen vergleichen (Pro-Version) > Arbeitsablauf > Schritt 6
Optimierung Die Excel-Prüfberichtsvorlage für PPF, PPA und FAI wurde überarbeitet. Im Kopf der druckbaren Seiten wurde Platz für Firmenlogo und weitere individuelle Angaben gemacht.
Optimierung Die automatische Bestimmung des in Stempelgrafiken gezeigten Ausschnitts wurde verbessert. Die Ausschnitte passen nun besser zu kleinen Zeichnungseinträgen.
Fehlerbehebung Betrifft den kombinierten DFD-Export, in dem alle Teilprüfpläne einer Prüfplanversion zusammengefasst werden (Ein Teilprüfplan enthält die Merkmale eines Blatts). Die Merkmalzählnummer (K2001/xx) beginnt nun nicht mehr mit jedem Teilprüfplan neu, sondern wird im Prüfplan eindeutig vergeben.
Version 2.7.13 vom 10.09.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.7.9
Speichern, Export
Optimierung Einbettung von Schriftarten in exportierte PDF-Dateien.
Erweiterung Schriftzeichen können nun optional als geometrische Elemente nach PDF exportiert werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Export > Zeichnung exportieren > Arbeitsablauf > PDF
Erweiterung Schriftzeichen können nun optional als geometrische Elemente nach PDF exportiert werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Export > Zeichnung exportieren > Arbeitsablauf > PDF
Version 2.7.11 vom 13.08.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.7.9
Allgemein
Fehlerbehebung Die Stabilität wurde verbessert.
Start, Import, Projektvorlagen
Optimierung Der Import von Zeichnungsdateien wurde verbessert.
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Optimierung Die Erkennung von Merkmalen wurde verbessert.
Erweiterung Der Fortschritt beim Übertragen von Merkmalen im Zeichnungsvergleich wird nun mit einem Laufbalken angezeigt.
Erweiterung Der Fortschritt beim Übertragen von Merkmalen im Zeichnungsvergleich wird nun mit einem Laufbalken angezeigt.
Speichern, Export
Fehlerbehebung Betrifft den Prüfplanexport im DFD-Format. Das jeweilige Grenzmaß (K2110, K2111) wurde nicht berechnet, wenn die Merkmaleigenschaft "Obere Toleranz" beziehungsweise "Untere Toleranz" leer war.
Fehlerbehebung Betrifft Prüfplanexporte in den Formaten DFD, CSV und Excel. Bei Merkmalen, die einseitig begrenzte Maße abbilden, zum Beispiel "20 min.", wurde das jeweils unbestimmte Grenzmaß (die natürliche Grenze) mit "0" statt undefiniert ausgegeben. Im Beispiel "20 min.": Obere Grenze = "0", Untere Grenze = "20" statt Obere Grenze = "", Untere Grenze = "20".
Fehlerbehebung Betrifft Prüfplanexporte in den Formaten DFD, CSV und Excel. Bei Merkmalen, die einseitig begrenzte Maße abbilden, zum Beispiel "20 min.", wurde das jeweils unbestimmte Grenzmaß (die natürliche Grenze) mit "0" statt undefiniert ausgegeben. Im Beispiel "20 min.": Obere Grenze = "0", Untere Grenze = "20" statt Obere Grenze = "", Untere Grenze = "20".
Version 2.7.9 vom 09.07.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.6.9
Allgemein
Optimierung Die Ausführung verschiedenster Prozesse wurde beschleunigt, wie das Laden von Zeichnungsdateien und das Stempeln.
Fehlerbehebung Die Stabilität wurde verbessert.
Fehlerbehebung Die Stabilität wurde verbessert.
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Optimierung Eine Fortschrittsanzeige wurde eingeführt.
Fehlerbehebung Eine ausbleibende Aktualisierung der Merkmalliste beim Auswählen von Stempeln wurde behoben.
Fehlerbehebung Eine ausbleibende Aktualisierung der Merkmalliste beim Auswählen von Stempeln wurde behoben.
Speichern, Export
Optimierung Das JSONV2-Exportformat wurde angepasst (Version 2.1). Ist die Einstellung gesetzt, dass abhängig von der Angabe der Wiederholungen Einzelmerkmale erzeugt werden, wurden bisher entsprechend viele Kopien der Merkmalobjekte in die JSON-Datei exportiert. Nur im Stempeltext unterschieden sich diese Merkmaldefinitionen.
Ein Merkmalobjekt wird nun immer nur noch einmal exportiert. Mehrere zugeordnete Stempeltexte werden dafür als Liste mit der Eigenschaft "MultiCharacteristicSplitStampTexts" ausgegeben.
Siehe Administratorhandbuch > Export > Prüfplanformat JSONV2 > Merkmale
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Merkmale > Gruppe „Maße mit Angabe der Wiederholungen“
Erweiterung Das JSONV2-Exportformat wurde erweitert. Die Dateipfade der Stempelgrafiken werden nun exportiert (Eigenschaft: "StampGraphicFiles").
Siehe Administratorhandbuch > Export > Prüfplanformat JSONV2 > Merkmale
Erweiterung Die Merkmaleigenschaft "Forderung" wird nun auch nach JSONV2 und JSONV1 exportiert.
Siehe Administratorhandbuch > Export > Prüfplanformat JSONV2 > Merkmale
Erweiterung Mit dem Zusatzparameter "ExportOnSaveOnly" kann je Target definiert werden, dass beim Schließen des Programms ohne Speichern kein Export mehr stattfindet.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Startparameterdatei > Prüfpläne und gestempelte Zeichnungen exportieren
Ein Merkmalobjekt wird nun immer nur noch einmal exportiert. Mehrere zugeordnete Stempeltexte werden dafür als Liste mit der Eigenschaft "MultiCharacteristicSplitStampTexts" ausgegeben.
Siehe Administratorhandbuch > Export > Prüfplanformat JSONV2 > Merkmale
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Merkmale > Gruppe „Maße mit Angabe der Wiederholungen“
Erweiterung Das JSONV2-Exportformat wurde erweitert. Die Dateipfade der Stempelgrafiken werden nun exportiert (Eigenschaft: "StampGraphicFiles").
Siehe Administratorhandbuch > Export > Prüfplanformat JSONV2 > Merkmale
Erweiterung Die Merkmaleigenschaft "Forderung" wird nun auch nach JSONV2 und JSONV1 exportiert.
Siehe Administratorhandbuch > Export > Prüfplanformat JSONV2 > Merkmale
Erweiterung Mit dem Zusatzparameter "ExportOnSaveOnly" kann je Target definiert werden, dass beim Schließen des Programms ohne Speichern kein Export mehr stattfindet.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Startparameterdatei > Prüfpläne und gestempelte Zeichnungen exportieren
Einstellungen
Optimierung Die zuletzt vom Anwender im Stempeln-mit-Dialog eingetragenen Präfixe und Suffixe werden nun nicht mehr gespeichert.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "Settings" > Liste der Einstellungen > Einstellungen ohne Steuerelemente in der Benutzeroberfläche
Optimierung In den Klassendefinitionen ("CharacteristicClasses.json") wurden ausstehende Übersetzungen ergänzt und kleine Korrekturen in den lokalisierten Texten vorgenommen.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "Settings" > Liste der Einstellungen > Einstellungen ohne Steuerelemente in der Benutzeroberfläche
Optimierung In den Klassendefinitionen ("CharacteristicClasses.json") wurden ausstehende Übersetzungen ergänzt und kleine Korrekturen in den lokalisierten Texten vorgenommen.
Version 2.6.9 vom 11.05.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.6.6
Start, Import, Projektvorlagen
Fehlerbehebung Die Vorschauanzeige beim Zeichnungsblattimport wurde optimiert.
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Erweiterung Die Merkmalerkennung wurde verbessert.
Fehlerbehebung Ein Fehler beim Ändern von Stempelvorlageneigenschaften (Menü "Projekteinstellungen") wurde behoben.
Fehlerbehebung Ein Fehler beim Ändern von Stempelvorlageneigenschaften (Menü "Projekteinstellungen") wurde behoben.
Version 2.6.6 vom 20.04.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.6.5
Start, Import, Projektvorlagen
Erweiterung Der PDF-Import wurde optimiert.
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Fehlerbehebung In speziellen Fällen konnte es beim Wechsel zwischen Merkmalen passieren, dass im Fenster "Merkmaleigenschaften" die Eigenschaft "Toleranztabelle" nicht aktualisiert wurde. Dieser Fehler ist behoben.
Version 2.6.5 vom 13.04.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.6.3
Lizenzservice
Änderung Der Lizenzservice verwendet nun das Kommunikationsprotokoll TLS 1.2, anstatt wie bisher TLS 1.0. Eine Aktualisierung von infra CONVERT ist dafür nicht erforderlich.
Die Programmverion 1.6.2.0 des Lizenzservice steht auch als separater Download zur zur Verfügung.
Die Programmverion 1.6.2.0 des Lizenzservice steht auch als separater Download zur zur Verfügung.
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Fehlerbehebung Probleme bei der Erkennung des Modifikator "E" (für "Hüllbedingung") wurden behoben.
Fehlerbehebung Der Startwert wurde nicht immer wie erwartet hochgezählt. Das ursprüngliche Verhalten wurde wiederhergestellt.
Fehlerbehebung Der Startwert wurde nicht immer wie erwartet hochgezählt. Das ursprüngliche Verhalten wurde wiederhergestellt.
Speichern, Export
Fehlerbehebung Im Zeichnungsvergleich konnte in speziellen Fällen beim Zusammenfügen manuell eingefügter Merkmale der Bezugspunkt des Stempels nicht gespeichert werden. Dieser Fehler ist behoben.
Fehlerbehebung Merkmale konnten in der falschen Reihenfolge nach Excel und CSV exportiert werden, wenn die Namen von Zeichnungsblättern in einer Prüfplanversion genau gleich lauten. Dieser Fehler ist behoben.
Fehlerbehebung Merkmale konnten in der falschen Reihenfolge nach Excel und CSV exportiert werden, wenn die Namen von Zeichnungsblättern in einer Prüfplanversion genau gleich lauten. Dieser Fehler ist behoben.
Version 2.6.3 vom 19.03.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.6.2
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Fehlerbehebung Betrifft das Fenster "Merkmaleigenschaften". Bei der Kombination der Funktionen Zusammenfügen von Merkmalen im Zeichnungsvergleich und Definieren der Feldeinteilung konnte es passieren, dass der Feldschlüssel in den Merkmaleigenschaften nicht angezeigt wurde und es beim Prüfplanexport zu Fehlern kam. Der Fehler ist behoben.
Fehlerbehebung Betrifft das Fenster "Merkmaleigenschaften". Die Anzeige in den Listenfeldern für die Toleranztabelle und die Toleranzklasse wurde in manchen Fällen beim Wechsel zwischen Merkmalen nicht aktualisiert. Dieser Fehler ist behoben.
Fehlerbehebung Betrifft das Fenster "Merkmaleigenschaften". Die Anzeige in den Listenfeldern für die Toleranztabelle und die Toleranzklasse wurde in manchen Fällen beim Wechsel zwischen Merkmalen nicht aktualisiert. Dieser Fehler ist behoben.
Version 2.6.2 vom 16.03.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.5.6
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Erweiterung Die Merkmalerkennung wurde verbessert. Modifikatoren in geometrischen beziehungsweise Form- und Lagetoleranzangaben, zum Beispiel "CZ", werden nun richtig erkannt.
Fehlerbehebung Im Fenster Merkmaleigenschaften hat ein überlanger Titel dazu geführt, dass der Inhalt des Fensters entsprechend breiter wurde, sodass in unkomfortabler Weise mit einer Laufleiste gearbeitet werden musste. Die Breite des Fensters ist nun festgesetzt. Ein überlanger Titelinhalt wird gekürzt und kann durch Darüberfahren mit dem Mauszeiger in einem Tiptext eingesehen werden.
Fehlerbehebung Betrifft das Feld "UT" im Fenster "Merkmaleigenschaften". Das letzte Zeichen wurde nicht beim ersten Drücken der Backspace-Taste gelöscht, stattdessen ist der Cursor nur um eine Stelle nach links gesprungen. Dieser Fehler ist behoben.
Fehlerbehebung Im Fenster Merkmaleigenschaften hat ein überlanger Titel dazu geführt, dass der Inhalt des Fensters entsprechend breiter wurde, sodass in unkomfortabler Weise mit einer Laufleiste gearbeitet werden musste. Die Breite des Fensters ist nun festgesetzt. Ein überlanger Titelinhalt wird gekürzt und kann durch Darüberfahren mit dem Mauszeiger in einem Tiptext eingesehen werden.
Fehlerbehebung Betrifft das Feld "UT" im Fenster "Merkmaleigenschaften". Das letzte Zeichen wurde nicht beim ersten Drücken der Backspace-Taste gelöscht, stattdessen ist der Cursor nur um eine Stelle nach links gesprungen. Dieser Fehler ist behoben.
Speichern, Export
Erweiterung Die neue Excel-Exportvorlage "ELIAS_Report_2021_DE_EN.xltx" kombiniert drei Prüfberichte, die jeweils konform sind mit dem Freigabeverfahren "Produktionsprozess- und Produktfreigabe" (PPF, nach VDA 2), "Production Part Approval" (PPA nach IATF, AIAG) beziehungsweise "First Article Inspection" (FAI, nach ISO 9102).
Änderung/Fehlerbehebung Mit der letzten Programmversion wurde die Änderung im Excel-Export veröffentlicht, dass Zahlen nicht mehr als Text, sondern als Zahlenwert exportiert werden. Stempeltexte waren davon allerdings auch betroffen, sodass zum Beispiel "1.1" in Excel als Zahl "1,1" interpretiert wurde. Texte werden nun stets mit einem Textformatierungszeichen (Apostroph; von Microsoft empfohlene Vorgehensweise) exportiert, um die Formatierung vorzugeben.
Änderung/Fehlerbehebung Mit der letzten Programmversion wurde die Änderung im Excel-Export veröffentlicht, dass Zahlen nicht mehr als Text, sondern als Zahlenwert exportiert werden. Stempeltexte waren davon allerdings auch betroffen, sodass zum Beispiel "1.1" in Excel als Zahl "1,1" interpretiert wurde. Texte werden nun stets mit einem Textformatierungszeichen (Apostroph; von Microsoft empfohlene Vorgehensweise) exportiert, um die Formatierung vorzugeben.
Einstellungen
Erweiterung Für die Stempelnummer kann die Mindestanzahl Ziffern per Einstellung vorgegeben werden. Fehlende Stellen werden mit Nullen gefüllt. Aus "1" wird zum Beispiel "001", wenn drei Stellen vorgegeben sind.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Stempel > Gruppe „Beschriftung“
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "Settings" > Liste der Einstellungen > Menü „Einstellungen > Stempel“
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Stempel > Gruppe „Beschriftung“
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "Settings" > Liste der Einstellungen > Menü „Einstellungen > Stempel“
Version 2.5.6 vom 05.03.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.5.1
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Fehlerbebebung Nach Eingabe in das Feld "Startwert für die Stempelnummernvergabe" (Fenster "Merkmalübersicht") blieb das Feld aktiv, wenn anschließend im Zeichnungsfenster weiter gearbeitet wurde. Wurde nun die Entf-Taste gedrückt, um einen Stempel zu löschen, wurde die Aktion "Löschen" auch im Startwert-Feld ausgeführt. Dieser Fehler ist behoben.
Speichern, Export
Änderung Die Excel-Exportvorlage "ELIAS_EMPB_2020_DE_EN.xltx" wurde überarbeitet. Die Schriftart wurde geändert von "Segoe UI" in "Segoe UI Symbol". Letztere Schriftart hat den Vorteil, dass grafische Symbole, wie ⌀ oder ⏥ größer und damit besser lesbar dargestellt werden. Zudem wird die Maßeinheit in das Datenblatt mit ausgegeben.
Änderung Der Excel-Export wurde optimiert. Zahlenwerte (Nennmaß, obere und untere Toleranz, obere und untere Grenze) werden nun nicht mehr als Text, sondern als Zahl exportiert. Die in der Dokumentation empfohlene Excel-Funktion "WERT" wird somit nicht mehr benötigt, um den Text in eine Zahl zu umzuwandeln. Die Einstellungen in infra CONVERT zu den verwendeten Dezimaltrennzeichen beim Excel-Export werden ebenfalls nicht mehr benötigt und entfallen.
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Excel-Vorlagen erstellen und anpassen
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Export > Gruppe „Excel-Prüfplan“
Fehlerbehebung Beim Export von Zeichnungs- oder Stempelgrafiken im 24-Bit-BMP-Format wurde bei aktivierter Kantenglättung (Antialiasing) die Grafik um den Faktor der eingestellten Qualitätsstufe größer ausgegeben. Dieser Fehler ist behoben. (Hintergrund: Eine Grafik wird intern um die vorgegebene Qualitätsstufe größer gerendert und anschließend unter Anwendung des eingestellten Interpolationsverfahrens um denselben Faktor wieder verkleinert, um eine Glättung der Kanten zu erreichen. Die Verkleinerung ist bei BMP-Grafiken fehlgeschlagen).
Änderung Der Excel-Export wurde optimiert. Zahlenwerte (Nennmaß, obere und untere Toleranz, obere und untere Grenze) werden nun nicht mehr als Text, sondern als Zahl exportiert. Die in der Dokumentation empfohlene Excel-Funktion "WERT" wird somit nicht mehr benötigt, um den Text in eine Zahl zu umzuwandeln. Die Einstellungen in infra CONVERT zu den verwendeten Dezimaltrennzeichen beim Excel-Export werden ebenfalls nicht mehr benötigt und entfallen.
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Excel-Vorlagen erstellen und anpassen
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Export > Gruppe „Excel-Prüfplan“
Fehlerbehebung Beim Export von Zeichnungs- oder Stempelgrafiken im 24-Bit-BMP-Format wurde bei aktivierter Kantenglättung (Antialiasing) die Grafik um den Faktor der eingestellten Qualitätsstufe größer ausgegeben. Dieser Fehler ist behoben. (Hintergrund: Eine Grafik wird intern um die vorgegebene Qualitätsstufe größer gerendert und anschließend unter Anwendung des eingestellten Interpolationsverfahrens um denselben Faktor wieder verkleinert, um eine Glättung der Kanten zu erreichen. Die Verkleinerung ist bei BMP-Grafiken fehlgeschlagen).
Version 2.5.1 vom 18.02.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.5.0
Speichern, Export
Erweiterung Der Dateiname der Stempelgrafik wird nun auch im JSONV1-Format exportiert.
Siehe Administratorhandbuch > Export > Prüfplanformat JSONV1 > Merkmale
Fehlerbehebung In der letzten Version wurde die Möglichkeit eingeführt, den Dateinamen der Stempelgrafik statt mit der GUID aus Prüfplantitel, -version und Stempeltext aufzubauen. Der Dateiname beziehungsweise der Dateipfad der Stempelgrafiken wurde jedoch weiterhin mit der GUID des Stempels in die Prüfpläne im DFD-, CSV- und Excel-Format exportiert. Dieser Fehler wurde behoben.
Fehlerbehebung Der Schlüssel K2832 (ID des Merkmals, wenn es aus einer geladenen infra - CONVERT-Projektdatei stammt) wurde nicht in den Prüfplan im DFD-Format exportiert, wenn das Merkmal statt durch automatisches Übertragen durch händisches Zusammenfügen im Zeichnungsvergleich übertragen wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
Siehe Administratorhandbuch > Export > Prüfplanformat JSONV1 > Merkmale
Fehlerbehebung In der letzten Version wurde die Möglichkeit eingeführt, den Dateinamen der Stempelgrafik statt mit der GUID aus Prüfplantitel, -version und Stempeltext aufzubauen. Der Dateiname beziehungsweise der Dateipfad der Stempelgrafiken wurde jedoch weiterhin mit der GUID des Stempels in die Prüfpläne im DFD-, CSV- und Excel-Format exportiert. Dieser Fehler wurde behoben.
Fehlerbehebung Der Schlüssel K2832 (ID des Merkmals, wenn es aus einer geladenen infra - CONVERT-Projektdatei stammt) wurde nicht in den Prüfplan im DFD-Format exportiert, wenn das Merkmal statt durch automatisches Übertragen durch händisches Zusammenfügen im Zeichnungsvergleich übertragen wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
Version 2.5.0 vom 15.02.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.4.11
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Erweiterung Mit der Zerlegen-Funktion können Zeichnungseinträge (Textblöcke) bei Bedarf in kleinere Elemente zerlegt werden, um darin enthaltene Einträge einzeln stempeln zu können. Die Funktion wurde nun so erweitert, dass auch über Gruppierungen hinaus in noch kleinere Elemente zerlegt werden kann.
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Merkmale > Textblock zerlegen
Erweiterung Zusätzlich zum Namen einer Klasse kann auch eine Beschreibung festgelegt werden. Beschreibungen werden nun in den Merkmaleigenschaften als Zusatz zum Klassennamen angezeigt.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "CharacteristicClasses" > Anzeigetext
Änderung Bei Doppelklick auf einen Eintrag in der Merkmalliste wird nun nicht mehr das Merkmal nur zentriert, sondern es wird die dem Merkmal zugewiesene Ansicht in das Zeichnungsfenster eingepasst. Die später als Stempelgrafik exportierte Ansicht kann somit direkt durch den Benutzer beurteilt werden.
Änderung Der Mechanismus zur automatischen Bestimmung des Ausschnitts einer Zeichnung, der in der Stempelansicht gezeigt wird, wurde verbessert. Insbesondere wenn nur der Text eines Maßeintrags gestempelt wird, das ist häufig bei PDF-Zeichnungen der Fall, zeigen die Ansichten nun in der Regel den gesamten relevanten Inhalt.
Fehlerbehebung In Ausnahmefällen wurden Nullwerte aus Abmaßangaben in Zeichnungseinträgen nicht in die Merkmaleigenschaften übernommen. Dieser Fehler ist behoben.
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Merkmale > Textblock zerlegen
Erweiterung Zusätzlich zum Namen einer Klasse kann auch eine Beschreibung festgelegt werden. Beschreibungen werden nun in den Merkmaleigenschaften als Zusatz zum Klassennamen angezeigt.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "CharacteristicClasses" > Anzeigetext
Änderung Bei Doppelklick auf einen Eintrag in der Merkmalliste wird nun nicht mehr das Merkmal nur zentriert, sondern es wird die dem Merkmal zugewiesene Ansicht in das Zeichnungsfenster eingepasst. Die später als Stempelgrafik exportierte Ansicht kann somit direkt durch den Benutzer beurteilt werden.
Änderung Der Mechanismus zur automatischen Bestimmung des Ausschnitts einer Zeichnung, der in der Stempelansicht gezeigt wird, wurde verbessert. Insbesondere wenn nur der Text eines Maßeintrags gestempelt wird, das ist häufig bei PDF-Zeichnungen der Fall, zeigen die Ansichten nun in der Regel den gesamten relevanten Inhalt.
Fehlerbehebung In Ausnahmefällen wurden Nullwerte aus Abmaßangaben in Zeichnungseinträgen nicht in die Merkmaleigenschaften übernommen. Dieser Fehler ist behoben.
Speichern, Export
Erweiterung Optional kann festgelegt werden, dass der Dateiname von Stempelgrafiken statt aus der GUID des Stempels aus dem Prüfplantitel, der Prüfplanversion und dem Stempeltext aufgebaut wird.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Export > Gruppe „Stempelgrafik“
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "Settings" > Liste der Einstellungen > Menü „Einstellungen > Export“
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Export > Gruppe „Stempelgrafik“
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "Settings" > Liste der Einstellungen > Menü „Einstellungen > Export“
Einstellungen
Erweiterung UiAccess-Parameter können nun im Adminstratormodus in der Benutzeroberfläche direkt beeinflusst und der Status gespeichert werden.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import> Parameterdatei "UiAccess" > Administratorwerkzeuge
Erweiterung Es stehen weitere UiAccess-Parameter für die folgenden Steuerelemente zur Verfügung:
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import> Parameterdatei "UiAccess" > Administratorwerkzeuge
Erweiterung Es stehen weitere UiAccess-Parameter für die folgenden Steuerelemente zur Verfügung:
- Feld "Stempelnummer" (Fenster "Merkmaleigenschaften")
- Feld "Präfix" (Fenster "Merkmaleigenschaften" und Stempeln-mit-Dialog)
- Feld "Suffix" (Fenster "Merkmaleigenschaften" und Stempeln-mit-Dialog)
- Merkmale filtern (Fenster "Merkmalübersicht")
- Gestempelte Zeichnungselemente ausblenden (Werkzeugleiste)
Version 2.4.11 vom 26.01.2021
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.4.7
Allgemein
Fehlerbehebung Stabilitätsprobleme wurden behoben.
Lizenzservice
Erweiterung/Änderung Der Lizenzservice wurde überarbeitet und funktional erweitert:
Siehe Benutzerhandbuch > Installation > Einzelplatzlizenz einrichten
Siehe Benutzerhandbuch > Installation > Mehrplatzlizenz einrichten
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Allgemein > Gruppe „Lizenzserver“
- Der Aufbau des Lizenzinformationen-Dialog wurde benutzerfreundlicher gestaltet.
- Es werden detailliertere Statusmeldungen ausgegeben.
- Die Anzahl belegter Einzellizenzen einer Mehrplatzlizenz wird angezeigt.
- Die Benutzer, die Einzellizenzen in Verwendung haben, werden angezeigt. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert und kann nur mit Administratorrechten aktiviert werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Installation > Einzelplatzlizenz einrichten
Siehe Benutzerhandbuch > Installation > Mehrplatzlizenz einrichten
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Allgemein > Gruppe „Lizenzserver“
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Fehlerbehebung Im Menü "Projekteinstellungen" konnten nicht mehrere Kennzeichnungen auf einmal angelegt werden. Erst nach Verlassen und erneutem Öffnen des Menüs konnte eine weitere Kennzeichnung angelegt werden. Dieser Fehler ist behoben.
Einstellungen
Änderung Wird infra CONVERT im Administratormodus gestartet, werden die Einstellungen aus dem ProgramData-Verzeichnis geladen, benutzerspezifische Einstellungen des Administrators (aus AppData) bleiben unberücksichtigt. Geändert wurde, dass beim Speichern der Einstellungen im Administratormodus die benutzerspezifischen Einstellungen des Administrators nun nicht mehr gelöscht werden.
Siehe Administratorhandbuch > Einleitung > Übersicht (Programmversion 2) > Verhalten ohne Startparameteraufruf > Programm im Administratormodus bedienen
Siehe Administratorhandbuch > Einleitung > Übersicht (Programmversion 2) > Verhalten ohne Startparameteraufruf > Programm im Administratormodus bedienen
Version 2.4.7 vom 18.12.2020
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.4.6
Speichern, Export
Fehlerbehebung Behebt Fehler beim Zeichnungs- und Stempelgrafikexport im GIF-Format. Transparenzen wurden bei Anwendung einer Farbtiefe von 8 Bit schwarz exportiert. Exporte auf Basis von DWG- und DXF-Zeichnungen schlugen fehl.
Version 2.4.6 vom 14.12.2020
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.4.4
Installation, Deinstallation
Erweiterung Es werden weitere Beispielzeichnungen mitinstalliert. Unter anderem gibt es nun Beispiele für DXF- und DWG-Dateien mit Zeichnungsinhalten in den Papierbereichen, ein Beispiel für eine Sammelzeichnung ("Hexagon_nut") sowie PDF-Dateien mit unterschiedlichen "Qualitäten" für die automatische Merkmalerkennung:
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Prüfpläne aus einer Sammelzeichnung erstellen
- PDF mit Rastergrafik ("Raster_image")
- PDF mit überlagertem/durchsuchbarem Text ("Text_overlay")
- PDF mit teilweisem Text ("Partial_text")
- PDF mit vollständigem Text ("Full_text")
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Prüfpläne aus einer Sammelzeichnung erstellen
Start, Import, Projektvorlagen
Erweiterung Es steht eine neue Excel-Prüfberichtsvorlage zur Verfügung. Sie bietet die folgenden Vorteile:
Erweiterung Die zuletzt gewählten Optionen für den Excel-Export (Gewählte Excelvorlagendatei; Excel nach dem Exportvorgang direkt öffnen) werden nun automatisch gespeichert.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Export > Gruppe „Excel-Prüfplan“
Fehlerbehebung Verschiedene Fehler beim PDF-Import wurden behoben.
- Die Vorlage ist in Anlehnung an die Forderungen des VDA Band 2 (Anlage 4: Produktbezogene Nachweise) in der aktuell gültigen sechsten Auflage von 2020 gestaltet;
- Es können bis zu 1 000 Merkmale abgebildet werden;
- Zwei Zeilen je Merkmal bieten Platz auch für längere Merkmaltexte;
- Die Sprache (Deutsch, Englisch) kann in der Excel-Arbeitsmappe direkt umgeschaltet werden.
Erweiterung Die zuletzt gewählten Optionen für den Excel-Export (Gewählte Excelvorlagendatei; Excel nach dem Exportvorgang direkt öffnen) werden nun automatisch gespeichert.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Export > Gruppe „Excel-Prüfplan“
Fehlerbehebung Verschiedene Fehler beim PDF-Import wurden behoben.
Speichern, Export
Erweiterung Für den Prüfberichtsexport im Excel-Format kann nun optional ein integriertes Excel-Exportmodul verwendet werden, wenn auf Microsoft Excel verzichtet werden soll.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Export > Gruppe „Excel-Prüfplan
Fehlerbehebung Wurde per Startparameteraufruf ein bestehendes Projekt mit einer enthaltenen Prüfplanversion geöffnet, durch den Benutzer eine neue Prüfplanversion angelegt und die bestehende gelöscht, funktionierte der Export nicht. Dieser Fehler ist behoben.
Fehlerbehebung Überlagerter/Durchsuchbarer Text in PDF-Zeichnungen wurde sichtbar in Zeichnungs- und Stempelgrafiken exportiert. Dieser Fehler ist behoben.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Export > Gruppe „Excel-Prüfplan
Fehlerbehebung Wurde per Startparameteraufruf ein bestehendes Projekt mit einer enthaltenen Prüfplanversion geöffnet, durch den Benutzer eine neue Prüfplanversion angelegt und die bestehende gelöscht, funktionierte der Export nicht. Dieser Fehler ist behoben.
Fehlerbehebung Überlagerter/Durchsuchbarer Text in PDF-Zeichnungen wurde sichtbar in Zeichnungs- und Stempelgrafiken exportiert. Dieser Fehler ist behoben.
Version 2.4.4 vom 16.11.2020
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.3.0
Start, Import, Projektvorlagen
Erweiterung Aktuell gesetzte Projekteinstellungen (Definitionen für Kennzeichnungen, Kategorien und Stempelvorlagen) können nun aus einem Projekt heraus exportiert werden, um sie als Vorlage für neue Projekte verwenden zu können, oder alternativ (inklusive Zuordnung der Toleranztabellen) direkt als Standard gesetzt werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Projekteinstellungen > Toleranztabellen/Kennzeichnungen/Kategorien/Stempelvorlagen > Speichern/Exportieren
Erweiterung In den Projekteinstellungen kann nun auch definiert werden, dass eine Kennzeichnung die Stempelfarbe nicht überschreibt. Diese Einstellungsmöglichkeit stand bisher nicht in der Benutzeroberfläche zur Verfügung.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Projekteinstellungen > Kennzeichnungen > Eigenschaften
Erweiterung In den Projekteinstellungen kann nun die Position beziehungsweise Orientierung eines automatisch gesetzten Stempels definiert werden. Diese Einstellungsmöglichkeit stand bisher nicht in der Benutzeroberfläche zur Verfügung.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Projekteinstellungen > Stempelvorlagen > Eigenschaften
Änderung Die Standard-Stempelposition beziehungsweise Stempelorientierung eines automatisch gesetzten Stempels wurde von oben rechts nach rechts, bezogen auf den Zeichnungseintrag, geändert.
Erweiterung Die Stempelgröße kann in den Projekteinstellungen nun durch Klicken von Schaltflächen für alle Stempelvorlagen gleichzeitig geändert werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Projekteinstellungen > Stempelvorlagen > Stempelvorlagen erstellen, bearbeiten oder löschen
Erweiterung Die Breite der Verbindungslinie von Stempeln kann nun geändert werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Projekteinstellungen > Stempelvorlagen > Eigenschaften
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei > "StampTemplates" > Breite der Verbindungslinie
Erweiterung Beim Import von DXF-, DWG- und IGES-Dateien werden große Gruppen von Zeichnungselementen nun automatisch zerlegt. Dies erleichtert das Stempeln, indem weniger manuell zerlegt werden muss.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Import > Gruppe „Allgemein“
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Projekteinstellungen > Toleranztabellen/Kennzeichnungen/Kategorien/Stempelvorlagen > Speichern/Exportieren
Erweiterung In den Projekteinstellungen kann nun auch definiert werden, dass eine Kennzeichnung die Stempelfarbe nicht überschreibt. Diese Einstellungsmöglichkeit stand bisher nicht in der Benutzeroberfläche zur Verfügung.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Projekteinstellungen > Kennzeichnungen > Eigenschaften
Erweiterung In den Projekteinstellungen kann nun die Position beziehungsweise Orientierung eines automatisch gesetzten Stempels definiert werden. Diese Einstellungsmöglichkeit stand bisher nicht in der Benutzeroberfläche zur Verfügung.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Projekteinstellungen > Stempelvorlagen > Eigenschaften
Änderung Die Standard-Stempelposition beziehungsweise Stempelorientierung eines automatisch gesetzten Stempels wurde von oben rechts nach rechts, bezogen auf den Zeichnungseintrag, geändert.
Erweiterung Die Stempelgröße kann in den Projekteinstellungen nun durch Klicken von Schaltflächen für alle Stempelvorlagen gleichzeitig geändert werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Projekteinstellungen > Stempelvorlagen > Stempelvorlagen erstellen, bearbeiten oder löschen
Erweiterung Die Breite der Verbindungslinie von Stempeln kann nun geändert werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Projekteinstellungen > Stempelvorlagen > Eigenschaften
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei > "StampTemplates" > Breite der Verbindungslinie
Erweiterung Beim Import von DXF-, DWG- und IGES-Dateien werden große Gruppen von Zeichnungselementen nun automatisch zerlegt. Dies erleichtert das Stempeln, indem weniger manuell zerlegt werden muss.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Import > Gruppe „Allgemein“
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Fehlerbehebung Mehrere Fehler, die die Darstellung und Stempelbarkeit von Zeichnungen betreffen, wurden behoben.
Fehlerbehebung Ein Fehler wurde behoben, wenn alle UiAccess-Parameter für Listeneinträge in Kontextmenüs auf "Collapsed" gesetzt wurden.
Fehlerbehebung Ein Fehler wurde behoben, wenn alle UiAccess-Parameter für Listeneinträge in Kontextmenüs auf "Collapsed" gesetzt wurden.
Speichern, Export
Erweiterung Ein gefilterter Export gestempelter Zeichnungen nach PDF war noch nicht möglich, wenn infra CONVERT zuvor über Startparameter aufgerufen wurde. Dies ist nun möglich.
Fehlerbehebung In speziellen Fällen wurden Zeichnungsblätter, die ursprünglich im TIF-Format importiert wurden, farblich invertiert nach PDF exportiert. Dieser Fehler ist behoben.
Fehlerbehebung In speziellen Fällen wurden Zeichnungsblätter, die ursprünglich im TIF-Format importiert wurden, farblich invertiert nach PDF exportiert. Dieser Fehler ist behoben.
Version 2.3.0 vom 27.10.2020
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.2.6
Start, Import, Projektvorlagen
Erweiterung Zum Aufbau des Merkmaltitels (= Kurzbezeichnung des Merkmals, angezeigt in der Merkmalliste und im Fenster Merkmaleigenschaften) steht nun auch die Merkmaleigenschaft "Bezug" als Variable beziehungsweise Baustein zur Verfügung.
Siehe Benutzeroberfläche > Funktionsfenster > Merkmalübersicht > Spalten der Merkmalliste
Siehe Benutzeroberfläche > Funktionsfenster > Merkmaleigenschaften > Eigenschaften
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Merkmale > Gruppe „Merkmaltitel formatieren“
Erweiterung Für einen Stempelvorgang können Werte für Präfix und Suffix durch Eingabe in die entsprechenden Felder im Stempeln-mit-Dialog vorgegeben werden. Diese Werte können nun auch in der "Settings.json" vorab gesetzt werden ("StampPrefix", "StampPostfix"), um nach dem Start von infra CONVERT im Stempeln-mit-Dialog direkt gesetzt zu sein.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "Settings" > Liste der Einstellungen > Einstellungen ohne Steuerelemente in der Benutzeroberfläche
Fehlerbehebung Wurde eine "Settings.json" per Startparameteraufruf übergeben, wurde der darin gesetzte Startwert für die Stempelnummer zwar im Menü "Einstellungen", jedoch nicht im Fenster "Merkmalübersicht" gesetzt. Dieser Fehler ist behoben.
Siehe Benutzeroberfläche > Funktionsfenster > Merkmalübersicht > Spalten der Merkmalliste
Siehe Benutzeroberfläche > Funktionsfenster > Merkmaleigenschaften > Eigenschaften
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Merkmale > Gruppe „Merkmaltitel formatieren“
Erweiterung Für einen Stempelvorgang können Werte für Präfix und Suffix durch Eingabe in die entsprechenden Felder im Stempeln-mit-Dialog vorgegeben werden. Diese Werte können nun auch in der "Settings.json" vorab gesetzt werden ("StampPrefix", "StampPostfix"), um nach dem Start von infra CONVERT im Stempeln-mit-Dialog direkt gesetzt zu sein.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "Settings" > Liste der Einstellungen > Einstellungen ohne Steuerelemente in der Benutzeroberfläche
Fehlerbehebung Wurde eine "Settings.json" per Startparameteraufruf übergeben, wurde der darin gesetzte Startwert für die Stempelnummer zwar im Menü "Einstellungen", jedoch nicht im Fenster "Merkmalübersicht" gesetzt. Dieser Fehler ist behoben.
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Erweiterung Die Zahlenwerte von Nennmaß, oberer Toleranz und unterer Toleranz können beim Stempeln nun mit einer fest vorgegebenen Mindestanzahl Nachkommastellen angelegt werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Merkmale > Gruppe „Zahlenformat“
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "Settings" > Menü „Einstellungen > Merkmale“
Erweiterung Positive Grenzabmaße werden in der Merkmalliste nun mit einem Pluszeichen versehen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Erweiterung/Fehlerbehebung Darstellung und Import von Rastergrafiken in PDF-Zeichnungsblättern wurde verbessert.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Merkmale > Gruppe „Zahlenformat“
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "Settings" > Menü „Einstellungen > Merkmale“
Erweiterung Positive Grenzabmaße werden in der Merkmalliste nun mit einem Pluszeichen versehen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Erweiterung/Fehlerbehebung Darstellung und Import von Rastergrafiken in PDF-Zeichnungsblättern wurde verbessert.
Speichern, Export
Erweiterung In Excel-Prüfberichte können nun weitere Variablen exportiert werden: Bezug, Klassensymbol, Anzahl Wiederholungen, Obere oder untere Grenze (min., max.) und Modifikatoren.
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Excel-Vorlagen erstellen und anpassen
Erweiterung Der Aufbau der Excel-Exportvariable "Forderung" ("Requirement") wurde verbessert:
Voraussetzung für die Wirksamkeit der Neuerungen ist, dass die mitgelieferte "CharacteristicClasses.json" verwendet oder die darin enthaltenen Änderungen auf "RequirementTemplate" angewendet werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Excel-Vorlagen erstellen und anpassen
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei „CharacteristicClasses“ > Formatierung der Exportvariable "Forderung"
Erweiterung Die Titelzeile kann nun auch dann in den CSV-Prüfplan exportiert werden, wenn der Export per Startparameter angestoßen wurde.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Startparameterdatei > Prüfpläne und gestempelte Zeichnungen exportieren
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Excel-Vorlagen erstellen und anpassen
Erweiterung Der Aufbau der Excel-Exportvariable "Forderung" ("Requirement") wurde verbessert:
- Merkmale der Klasse "Geometrische Tolerierung" beziehungsweise "Form- und Lage" enthalten nun die Bezugsangaben,
- positive Grenzabmaße werden mit einem führenden Pluszeichen versehen.
Voraussetzung für die Wirksamkeit der Neuerungen ist, dass die mitgelieferte "CharacteristicClasses.json" verwendet oder die darin enthaltenen Änderungen auf "RequirementTemplate" angewendet werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Excel-Vorlagen erstellen und anpassen
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei „CharacteristicClasses“ > Formatierung der Exportvariable "Forderung"
Erweiterung Die Titelzeile kann nun auch dann in den CSV-Prüfplan exportiert werden, wenn der Export per Startparameter angestoßen wurde.
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Startparameterdatei > Prüfpläne und gestempelte Zeichnungen exportieren
Version 2.2.6 vom 30.09.2020
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.2.3
Start, Import, Projektvorlagen
Fehlerbehebung Die Programmsprache war beim ersten Start immer Deutsch. Die Programmsprache wird nun wieder richtig anhand der Systemsprache ermittelt.
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Fehlerbehebung Aus frei tolerierten Maßangaben können nun wieder Merkmale erzeugt werden, auch wenn die ausgewählte Allgemeintoleranztabelle diesen Nennmaßbereich (in der Regel größer "999 999") nicht abdeckt.
Speichern, Export
Erweiterung Die Qualität von Zeichnungs- und Stempelgrafiken wurde durch eine Optimierung der angewendeten Verfahren zur Kantenglättung deutlich verbessert.
Einstellungen
Erweiterung Die Kantenglättung, die auf Zeichnungs- und Stempelgrafiken angewendet wird, kann nun beeinflusst werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Begriffe > Kantenglättung
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Gruppe „Zeichnungsgrafik“
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Gruppe „Stempelgrafik“
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Startparameterdatei > Prüfpläne und gestempelte Zeichnungen exportieren
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "Settings" > Liste der Einstellungen > Menü „Einstellungen > Export“
Fehlerbehebung Betrifft den Export gestempelter Zeichnungen als PDF. Durchsuchbarer, transparenter Text (enthalten in PDF-Zeichnungen) wird nicht mehr sichtbar exportiert.
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Begriffe > Kantenglättung
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Gruppe „Zeichnungsgrafik“
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Gruppe „Stempelgrafik“
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Startparameterdatei > Prüfpläne und gestempelte Zeichnungen exportieren
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "Settings" > Liste der Einstellungen > Menü „Einstellungen > Export“
Fehlerbehebung Betrifft den Export gestempelter Zeichnungen als PDF. Durchsuchbarer, transparenter Text (enthalten in PDF-Zeichnungen) wird nicht mehr sichtbar exportiert.
Version 2.2.3 vom 16.09.2020
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.1.2
Allgemein
Erweiterung Aus der Benutzeroberfläche heraus kann nun ein Diagnosebericht exportiert werden. Dieser kann im Falle eines Supports an den Systemanbieter geschickt werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Benutzeroberfläche > Hauptfenster > Menüleiste > Das Menü "Hilfe"
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Hilfe > Diagnose
Fehlerbehebung Stabilitätsprobleme beim Arbeiten im Zeichnungsfenster und im Zeichnungsvergleich wurden behoben.
Siehe Benutzerhandbuch > Benutzeroberfläche > Hauptfenster > Menüleiste > Das Menü "Hilfe"
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Hilfe > Diagnose
Fehlerbehebung Stabilitätsprobleme beim Arbeiten im Zeichnungsfenster und im Zeichnungsvergleich wurden behoben.
Start, Import, Projektvorlagen
Erweiterung Der Import von PDF-Dateien wurde verbessert. Spezielle PDF-Funktionen können nun richtig interpretiert und umgesetzt werden.
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Erweiterung Die Sichtbarkeit von Layern (auch: Ebenen, Folien) in Zeichnungsblättern kann mit der neuen Funktion Layer bearbeiten beeinflusst werden. Die Funktion ist nur in der Pro-Version verfügbar.
Siehe Weiteres > Begriffe > Layer (Zeichnungs-)
Siehe Funktionen > Zeichnungen > Layer bearbeiten
Erweiterung Betrifft die Merkmalerkennung. Exakt übereinander liegende, gleich lautende Zeichnungseinträge, welche fälschlicherweise bei der Zeichnungserstellung entstanden sind, werden beim Stempeln automatisch erkannt und nicht mitgestempelt.
Fehlerbehebung Betrifft die zuletzt neu eingeführte Filterfunktion. In der Merkmalliste werden die herausgefilterten Merkmale durch Drücken der Tastenkombination Strg + A nun nicht mehr mit ausgewählt.
Fehlerbehebung Beim Umschalten des Merkmaltyps in den Merkmaleigenschaften wurde in manchen Fällen der Merkmaltitel nicht sofort aktualisiert. Dieser Fehler wurde behoben.
Siehe Weiteres > Begriffe > Layer (Zeichnungs-)
Siehe Funktionen > Zeichnungen > Layer bearbeiten
Erweiterung Betrifft die Merkmalerkennung. Exakt übereinander liegende, gleich lautende Zeichnungseinträge, welche fälschlicherweise bei der Zeichnungserstellung entstanden sind, werden beim Stempeln automatisch erkannt und nicht mitgestempelt.
Fehlerbehebung Betrifft die zuletzt neu eingeführte Filterfunktion. In der Merkmalliste werden die herausgefilterten Merkmale durch Drücken der Tastenkombination Strg + A nun nicht mehr mit ausgewählt.
Fehlerbehebung Beim Umschalten des Merkmaltyps in den Merkmaleigenschaften wurde in manchen Fällen der Merkmaltitel nicht sofort aktualisiert. Dieser Fehler wurde behoben.
Speichern, Export
Fehlerbehebung Betrifft den Export gestempelter Zeichnungen als PDF. Transparenzen wurden mit den Farbwert weiß ersetzt, wenn die zugrunde liegende Zeichnungsdatei eine PDF mit eingebundenen Rastergrafiken war.
Version 2.1.2 vom 26.08.2020
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.0.8
Start, Import, Projektvorlagen
Erweiterung Die Maßeinheiten "Newtonmillimeter", "Ampere pro Zentimeter", "Ampere pro Meter", "Millitesla" und "Tesla" wurden ergänzt und können Klassen hinzugefügt werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Begriffe > Maß (Größen-)
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Begriffe > Maß (Größen-)
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Erweiterung Beim Umschalten der Klasse im Fenster "Merkmaleigenschaften" wird nun der Merkmaltyp mit geändert, falls in der Klassendefinition ein anderer Typ hinterlegt ist.
Siehe Benutzerhandbuch > Benutzeroberfläche > Funktionsfenster > Merkmaleigenschaften
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "CharacteristicClasses" > Merkmaltyp
Erweiterung Beim Zusammenfügen von Merkmalen im Zeichnungsvergleich wird nun bei CAD-gebundenen Merkmalen (automatisch gestempelte Merkmale) die Position des Stempels auf dem Ziel-Zeichnungsblatt abhängig vom Zeichnungseintrag neu bestimmt.
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Zeichnungen > Zeichnungen vergleichen (Pro-Version) > Arbeitsablauf > 5) Veränderte Merkmale zusammenfügen
Fehlerbehebung Kompatibilitätsprobleme mit manchen Grafikkarten wurden behoben.
Fehlerbehebung In manchen Konstellationen war die Darstellungsqualität von Zeichnungsblättern im Rastergrafikformat schlecht. Dieser Fehler wurde behoben.
Siehe Benutzerhandbuch > Benutzeroberfläche > Funktionsfenster > Merkmaleigenschaften
Siehe Administratorhandbuch > Konfiguration und Import > Parameterdatei "CharacteristicClasses" > Merkmaltyp
Erweiterung Beim Zusammenfügen von Merkmalen im Zeichnungsvergleich wird nun bei CAD-gebundenen Merkmalen (automatisch gestempelte Merkmale) die Position des Stempels auf dem Ziel-Zeichnungsblatt abhängig vom Zeichnungseintrag neu bestimmt.
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Zeichnungen > Zeichnungen vergleichen (Pro-Version) > Arbeitsablauf > 5) Veränderte Merkmale zusammenfügen
Fehlerbehebung Kompatibilitätsprobleme mit manchen Grafikkarten wurden behoben.
Fehlerbehebung In manchen Konstellationen war die Darstellungsqualität von Zeichnungsblättern im Rastergrafikformat schlecht. Dieser Fehler wurde behoben.
Version 2.0.8 vom 14.08.2020
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 2.0.6
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Erweiterung In der Werkzeugleiste wird mit einem Indikator (grünes Häkchen) angezeigt, ob die Feldeinteilung für das jeweilige Blatt definiert ist.
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Zeichnungen > Feldeinteilung definieren
Siehe Benutzerhandbuch > Benutzeroberfläche > Hauptfenster > Werkzeugleiste > Die Gruppe „Stempelwerkzeuge“
Erweiterung Die Erkennung von Maßangaben, die in Form von steigenden Bemaßungen (Ordinatenbemaßungen) angegeben sind, wurde verbessert. Die Null zur Markierung des Ursprungs wird beim Stempeln herausgefiltert, wenn sie mit dem Maßeintrag zu einem Block zusammengefasst ist.
Erweiterung Verschiedene Erkennungsmechanismen wurden verbessert.
Fehlerbehebung Betrifft die neue Funktion "Gestempelte Merkmale ausblenden". Wurde ein Merkmal im ausgeblendeten Zustand gelöscht, wurde der zugehörige Zeichnungseintrag nicht sofort wieder eingeblendet. Dieser Fehler ist behoben.
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Zeichnungen > Feldeinteilung definieren
Siehe Benutzerhandbuch > Benutzeroberfläche > Hauptfenster > Werkzeugleiste > Die Gruppe „Stempelwerkzeuge“
Erweiterung Die Erkennung von Maßangaben, die in Form von steigenden Bemaßungen (Ordinatenbemaßungen) angegeben sind, wurde verbessert. Die Null zur Markierung des Ursprungs wird beim Stempeln herausgefiltert, wenn sie mit dem Maßeintrag zu einem Block zusammengefasst ist.
Erweiterung Verschiedene Erkennungsmechanismen wurden verbessert.
Fehlerbehebung Betrifft die neue Funktion "Gestempelte Merkmale ausblenden". Wurde ein Merkmal im ausgeblendeten Zustand gelöscht, wurde der zugehörige Zeichnungseintrag nicht sofort wieder eingeblendet. Dieser Fehler ist behoben.
Speichern, Export
Fehlerbehebung Betrifft die neue Filter-Funktion. Der Export im JSONV1- und ASCII-Transferformat funktionierte nicht für Teilprüfpläne, auf die ein Filter mit dem Kriterium "Kategorie" oder "Kennzeichnung" angewendet wurde. Dieser Fehler ist behoben.
Version 2.0.6 vom 29.07.2020
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 1.6.6.0
Installation, Deinstallation
Änderung/Erweiterung Mit dem großen Versionssprung von 1.x.x.x auf 2.x.x wird aus der 32-Bit- eine 64 Bit-Software. So kann infra CONVERT auch in Zukunft den Anforderungen großer Speicherbedarfe für CAD-Zeichnungen und einer optimalen Integration in aktuelle Betriebssysteme gerecht werden. Zu berücksichtigen sind im Wesentlichen die folgenden Änderungen:
Siehe Benutzerhandbuch > Installation > Systemvoraussetzungen
Siehe Benutzerhandbuch > Installation > Update
Siehe Administratorhandbuch > Einleitung > Übersicht (Programmversion 2)
- Unterstützt werden Windows-64-Bit-Betriebssysteme ab Windows 7;
- Das Installationsverzeichnis wechselt nach „C:\Program Files“;
- Das Konfigurationsverzeichnis AppData wird explizit verwendet, benutzerspezifische Einstellungen wurden bisher implizit im VirtualStore gespeichert;
- Das Format der "settings.json" wurde vereinfacht, Dateien im alten Format können weiterhin gelesen werden, werden jedoch konvertiert.
Siehe Benutzerhandbuch > Installation > Systemvoraussetzungen
Siehe Benutzerhandbuch > Installation > Update
Siehe Administratorhandbuch > Einleitung > Übersicht (Programmversion 2)
Benutzeroberfläche, Zeichnung, Merkmale
Erweiterung Mit einer neuen Funktion, verfügbar nur in der Pro-Version, können Merkmale nach Eigenschaften (Typ, Klasse, Kategorie, Kennzeichnung) gefiltert werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Benutzeroberfläche > Funktionsfenster > Merkmalübersicht > Funktionen zum Filtern
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Merkmale > Filtern
Erweiterung Mit der neuen Funktion "Gestempelte Zeichnungselemente ausblenden", verfügbar nur in der Pro-Version, können bereits gestempelte Zeichnungseinträge im Zeichnungsfenster vorübergehend ausgeblendet werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Benutzeroberfläche > Hauptfenster > Werkzeugleiste > Die Gruppe „Ansichtswerkzeuge, erweitert“
Erweiterung Frei eingefügte Merkmale werden im Zeichnungsvergleich nun beim händischen Zusammenfügen genau an der Stelle eingefügt, an welche mit der Maus geklickt wird.
Erweiterung Einträge in der Merkmalliste können nun direkt durch Anfassen mit dem Mauszeiger verschoben werden.
Änderung/Erweiterung Das Startfenster wurde überarbeitet. Die Projektliste wurde in Darstellung und Funktion verbessert.
Siehe Benutzerhandbuch > Benutzeroberfläche > Funktionsfenster > Merkmalübersicht > Funktionen zum Filtern
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Merkmale > Filtern
Erweiterung Mit der neuen Funktion "Gestempelte Zeichnungselemente ausblenden", verfügbar nur in der Pro-Version, können bereits gestempelte Zeichnungseinträge im Zeichnungsfenster vorübergehend ausgeblendet werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Benutzeroberfläche > Hauptfenster > Werkzeugleiste > Die Gruppe „Ansichtswerkzeuge, erweitert“
Erweiterung Frei eingefügte Merkmale werden im Zeichnungsvergleich nun beim händischen Zusammenfügen genau an der Stelle eingefügt, an welche mit der Maus geklickt wird.
Erweiterung Einträge in der Merkmalliste können nun direkt durch Anfassen mit dem Mauszeiger verschoben werden.
Änderung/Erweiterung Das Startfenster wurde überarbeitet. Die Projektliste wurde in Darstellung und Funktion verbessert.
infra CONVERT ‒ Versionen 1.x.x.x
infra - CONVERT
Excel Report Add-In
mdm TOOL
Version 2.0.0
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 1.7.0
Erweiterungen und Änderungen
- Logo und Name von mdm TOOL wurden aktualisiert.
- Optional können Eingabegeräte nun automatisch deaktiviert werden. Unter Einstellungen > Einstellungen zum automatischen Deaktivieren können dafür die folgenden Ereignisse festgelegt werden:
- Zeit nach letzter Benutzung.
- Abmelden des Benutzers vom PC.
- Sperren des PCs.
Version 1.7.0
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 1.6.4
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Verwendung des Zeitverzögerungsparameters "<P:xxx>" in der Ausgabe über die Tastaturschnittstelle aufgetreten ist.
Version 1.6.4
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 1.3.0
Erweiterungen und Änderungen
- Die Formatierungsoptionen für die Datenausgabe wurden um ein Pausenzeichen ergänzt.
- Die Benutzerfreundlichkeit für den Passwortschutz der Einstellungen wurde verbessert.
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Fehler bei der Frequenzkanaländerung im System infra DAT behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, der beim Versionsupdate zum Aufhängen des mdm TOOL-Services (Dienst) führen konnte.
- Der Link zum Online-Handbuch zeigte auf das Handbuch für das Produkt infra CONVERT. Der Link zeigt nun auf das Handbuch von mdm TOOL.
- Insgesamt wurde die Stabilität verbessert.
Version 1.3.0
Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen seit Version 1.2.7
Erweiterungen und Änderungen
- Die Einstellungen können nun mit einem Passwort gegen Bearbeitung geschützt werden.
- Messwerte können nun manuell in der Benutzeroberfläche von mdm TOOL eingegeben und an angeschlossene Geräte auf der Ausgabeseite ausgegeben werden.
Fehlerbehebungen
- Behebt einen Fehler beim ersten Start nach einer Neuinstallation.
Version 1.2.7
Veröffentlicht: 08.02.2018
Korrekturen
Hinweis Die Version 1.2.7 behebt einige Fehler, die uns von Kunden und Partnern mitgeteilt wurden.
- Behebt Fehler bei dem der blue-DAT Dongle nach einem Ruhezustand nicht mehr erkannt wird.
Version 1.1.5
Veröffentlicht: 25.01.2016
Korrekturen
- Die virtuelle Tastatur unterstützt nun Funktionstasten.
Z. B. für die F1 Taste unter den Optionen <F1> in die Formatierung eintragen. - Neuer Updater
Version 1.1.3
Veröffentlicht: 17.11.2015
Korrekturen
Hinweis Die Version 1.1.3 behebt einige Fehler, die uns von Kunden und Partnern mitgeteilt wurden.
- Behebt Probleme mit dem virtuellen ComPort bei nativen ComPorts.
Version 1.1.1
Veröffentlicht: 04.11.2015
Erweiterungen
- Neues Installationsprogramm: zusätzlich Französisch und Spanisch
- ELIAS Updater: Automatische Updates sind in Zukunft über den ELIAS Updater verfügbar
- Support für blue-DAT Fußtaster
Korrekturen
Hinweis Die Version 1.1.1 behebt einige Fehler, die uns von Kunden und Partnern mitgeteilt wurden.
- Behebt Probleme mit dem virtuellen ComPort auf 32bit Systemen.
- Behebt ein Problem bei dem der blue-DAT Empfänger nicht angezeigt wurde.
Version 1.1.8
Veröffentlicht: 07.03.2016
Korrekturen
Hinweis Die Version 1.1.8 behebt einige Fehler, die uns von Kunden und Partnern mitgeteilt wurden.
- Behebt Fehler bei dem der blue-DAT Dongle nach einem Ruhezustand nicht mehr erkannt wird.
Version 1.0.19
Veröffentlicht: 22.12.2014
Korrekturen
Hinweis Die Version 1.0.19 behebt einige Fehler, die uns von Kunden und Partnern mitgeteilt wurden.
- Verschiedene Fehlerkorrekturen
Version 1.0.15
Veröffentlicht: 14.11.2014
Hinweis Wenn Sie eine ältere Version des Messdaten Managers installiert haben, deinstallieren Sie diese Version umbedingt vor der Installation der 1.0.15.
Erweiterungen
- Neues Setup-Programm
- Messdaten Manager zeigt jetzt an ob eine Verbindung besteht oder nicht.
- Batteriestandsanzeige für blue-DAT.
- Messwerte können jetzt aus dem Messdaten Manager vom Messmittel abgefragt werden.
- Namen der Messmittel können jetzt auch ausgegeben werden.
Korrekturen
Hinweis Die Version 1.0.15 behebt einige Fehler, die uns von Kunden und Partnern mitgeteilt wurden.
- Bei einigen Rechnern wurden die Namen der Sender nicht richtig geladen. Das Problem ist behoben.
- Fremde Geräte beeinträchtigen das Suchen von blue-DAT Sendern jetzt nicht mehr.
- Der virtuelle ComPort wurde auf einigen Systemen nicht installiert. Das Problem ist behoben.
Version 1.0.3
Veröffentlicht: 16.06.2014
Korrekturen
- Behebt einen Fehler in Verbindung mit infra-DAT, dass nach einem Systemstart der Empfänger nicht direkt erkannt wird.
Version 1.0.2
Veröffentlicht: 03.06.2014
Erweiterungen
Erweiterte Formatierungsoptionen für das Virtuelle COM-Port Plug-in sind jetzt verfügbar.
Version 1.0.24
Hinweis Wenn Sie eine ältere Version des Messdaten Managers installiert haben, deinstallieren Sie diese Version umbedingt vor der Installation der 1.0.24.
Veröffentlicht: 01.10.2015
Erweiterungen
- Neues Installationsprogramm: Deutsch und Englisch
- Software steht nun in den folgenden Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Korrekturen
Hinweis Die Version 1.0.24 behebt einige Fehler, die uns von Kunden und Partnern mitgeteilt wurden.
- Verschiedene Fehlerkorrekturen
Version 1.0.1
Veröffentlicht: 16.05.2014
Korrekturen
- Behebt einen Fehler bei dem angemeldete Geräte nach einem Neustart gelöscht wurden.
- Behebt einen Fehler bei dem ein Empfänger nach dem Ruhezustand nicht mehr erkannt wurde.