Updatedokumentationen
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die aktuelle Ansicht nicht als PDF exportiert werden konnte.
Weitere Verbesserungen betreffen spezielle Anforderungen einzelner Kunden.
Visuelle Hervorhebung von Änderungen im Zeichnungsvergleich (Rot-Grün-Vergleich): Im Zeichnungsvergleichmodus können inhaltliche Veränderungen zwischen Quell- und Ziel-Zeichnungsblatt nun mit der neuen Funktion Änderungen hervorheben farblich in einer gemeinsamen Ansicht kenntlich gemacht werden. Hinzugefügte und entfernte Zeichnungselemente lassen sich entweder gemeinsam oder separat betrachten. Die Vergleichsansicht kann zudem als Grafik exportiert werden.
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Zeichnungen > Zeichnungen vergleichen (Pro-Version) > Arbeitsablauf > Schritte 2 und 7
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Vergleich > Gruppe »Änderungen hervorheben (Rot-Grün-Vergleich)«
Verbesserte Gestaltung der Benutzeroberfläche: Das Aussehen der Programmoberfläche wurde durchgängig in einem modernen und ansprechenden Design gestaltet.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem sehr große, als Rastergrafiken importierte Zeichnungsdateien auf Rechnern mit geringem Grafikspeicher nicht angezeigt werden konnten.
Weitere Verbesserungen betreffen die Generierung des Merkmaltitels, die Erkennung von Prüfmaßen, die Zeichnungsdarstellung, das Verknüpfen von Merkmalen im Zeichnungsvergleich, den Excel-Export, die Fensterpositionierung und die Verfügbarkeit von Maßeinheiten.
Erweiterung um die optionale Funktion, ein in einer Maßangabe nicht eingetragenes Abmaß als Merkmaleigenschaft Obere Toleranz oder Untere Toleranz mit dem Wert 0 zu setzen. Zum Beispiel das untere Abmaß 0 bei dem Maß 10 +0,1.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Merkmale > Gruppe »Variable Merkmale« (Nicht angegebenes Abmaß = 0)
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Merkmale > Gruppe »Kanten mit unbestimmter Form« (Wert der nicht angegebenen Grenze = 0)
Optimierung der Excel-Prüfberichtsvorlage. Die neue Version ELIAS_Report_2023.xltx enthält gegenüber der Vorgängerversion von 2022 einige Verbesserungen, unter anderem wurde ein Deckblatt für den PPF-Bericht ergänzt und es können nun Merkmalen zugeordnete Stempelgrafiken über Verlinkungen geöffnet werden. Die Änderungen sind im Detail in der Datei auf dem Blatt Info aufgeführt. Die Standardvorlagendateien werden bei der Installation im Standardverzeichnis abgelegt.
Siehe Benutzerhandbuch > Weiteres > Excel-Vorlagen erstellen und anpassen
Behebung eines Fehlers im Aufbau von Merkmaltiteln sowie im exportierten Parameter Forderung in bestimmten Fällen. Das fälschlicherweise eingefügte ±-Zeichen wird nicht mehr gesetzt.
Optimierung in den Bereichen PDF-Import und Excel-Export.
Behebung eines speziellen Fehlers beim Excel-Export.
Optimierung der Geschwindigkeit beim Übertragen von Merkmalen im Zeichnungsvergleich.
Behebung von Darstellungsproblemen auf Rechnern mit Grafikeinheiten mit bestimmten Einrschränkungen.
Erweiterung um die Möglichkeit, den Aufbau des Merkmaltitels abhängig von der Merkmalklasse vorzugeben. Bisher war dies nur abhängig vom Merkmaltyp (variabel, attributiv) möglich.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Merkmale > Gruppe »Merkmaltitel formatieren«
Erweiterung um eine Anzeige in der Merkmalliste, dass einem Merkmal eine benutzerdefinierte Stempelansicht zugewiesen ist.
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Merkmale > Stempelansicht zuweisen
Erweiterung um die Möglichkeit, den deutlich umfangreicheren UTF-8-Zeichensatz für den Prüfplanexport im ASCII-Transferformat (*.dfd, *.dfq) zu verwenden.
Siehe Benutzerhandbuch > Einstellungen > Einstellungen > Export > Gruppe »Export im ASCII-Transferformat«
Optimierung der Darstellung von Toleranzangaben im Merkmaltitel und im Export der Forderung im Excel-Export. Symmetrische Angaben werden nun mit einem Plus-Minus-Zeichen dargestellt.
Optimierung der Zugänglichkeit der Schaltfläche zum Umschalten zwischen Sperren und Ausblenden herausgefilterter Merkmale in der Merkmalliste. Diese wird nun zusätzlich in der Merkmalübersicht angezeigt.
Optimierung des Imports von PDF-Zeichnungen hinsichtlich Auffinden bestimmter Schriftarten sowie in Einzelfällen falsch dargestellter Schriftzeichen.
Optimierung der automatischen Erkennung von Merkmalen.
Behebung verschiedener Fehler, die beim Arbeiten in der Benutzeroberfläche auftreten konnten.
Behebung eines Fehlers, der bei der Verwendung von infra CONVERT auf virtuellen Maschinen auftreten konnte.
Erweiterung um die Funktion, Anmerkungen mit Text, Bild und Rahmen in die Zeichnung einzufügen.
Siehe Benutzerhandbuch > Funktionen > Anmerkungen > Anmerkungen einfügen
Optimierung der Darstellung ausgewählter Zeichnungselemente, wie Linien und Texte: Statt gestrichelt, werden diese nun fett dargestellt.
Optimierung des Umgangs mit Zeichnungsebenen/-layern: Nur sichtbare Layer werden beim Einpassen in das Zeichnungsfenster herangezogen und in mehrseitige PDFs exportiert.
Optimierung der automatischen Merkmalerkennung.
Behebung eines Fehlers bei der Ansichtsberechnung duplizierter Merkmale.
Excel Report Add-In
Erweiterungen und Änderungen
- Logo und Name von mdm TOOL wurden aktualisiert.
- Optional können Eingabegeräte nun automatisch deaktiviert werden. Unter Einstellungen > Einstellungen zum automatischen Deaktivieren können dafür die folgenden Ereignisse festgelegt werden:
- Zeit nach letzter Benutzung.
- Abmelden des Benutzers vom PC.
- Sperren des PCs.
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Verwendung des Zeitverzögerungsparameters "<P:xxx>" in der Ausgabe über die Tastaturschnittstelle aufgetreten ist.
Erweiterungen und Änderungen
- Die Formatierungsoptionen für die Datenausgabe wurden um ein Pausenzeichen ergänzt.
- Die Benutzerfreundlichkeit für den Passwortschutz der Einstellungen wurde verbessert.
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Fehler bei der Frequenzkanaländerung im System infra DAT behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, der beim Versionsupdate zum Aufhängen des mdm TOOL-Services (Dienst) führen konnte.
- Der Link zum Online-Handbuch zeigte auf das Handbuch für das Produkt infra CONVERT. Der Link zeigt nun auf das Handbuch von mdm TOOL.
- Insgesamt wurde die Stabilität verbessert.
Erweiterungen und Änderungen
- Die Einstellungen können nun mit einem Passwort gegen Bearbeitung geschützt werden.
- Messwerte können nun manuell in der Benutzeroberfläche von mdm TOOL eingegeben und an angeschlossene Geräte auf der Ausgabeseite ausgegeben werden.
Fehlerbehebungen
- Behebt einen Fehler beim ersten Start nach einer Neuinstallation.
Korrekturen
- Behebt Fehler bei dem der blue-DAT Dongle nach einem Ruhezustand nicht mehr erkannt wird.
Korrekturen
- Die virtuelle Tastatur unterstützt nun Funktionstasten.
Z. B. für die F1 Taste unter den Optionen <F1> in die Formatierung eintragen. - Neuer Updater
Korrekturen
- Behebt Probleme mit dem virtuellen ComPort bei nativen ComPorts.
Erweiterungen
- Neues Installationsprogramm: zusätzlich Französisch und Spanisch
- ELIAS Updater: Automatische Updates sind in Zukunft über den ELIAS Updater verfügbar
- Support für blue-DAT Fußtaster
Korrekturen
- Behebt Probleme mit dem virtuellen ComPort auf 32bit Systemen.
- Behebt ein Problem bei dem der blue-DAT Empfänger nicht angezeigt wurde.
Korrekturen
- Behebt Fehler bei dem der blue-DAT Dongle nach einem Ruhezustand nicht mehr erkannt wird.
Korrekturen
- Verschiedene Fehlerkorrekturen
Erweiterungen
- Neues Setup-Programm
- Messdaten Manager zeigt jetzt an ob eine Verbindung besteht oder nicht.
- Batteriestandsanzeige für blue-DAT.
- Messwerte können jetzt aus dem Messdaten Manager vom Messmittel abgefragt werden.
- Namen der Messmittel können jetzt auch ausgegeben werden.
Korrekturen
- Bei einigen Rechnern wurden die Namen der Sender nicht richtig geladen. Das Problem ist behoben.
- Fremde Geräte beeinträchtigen das Suchen von blue-DAT Sendern jetzt nicht mehr.
- Der virtuelle ComPort wurde auf einigen Systemen nicht installiert. Das Problem ist behoben.
Korrekturen
- Behebt einen Fehler in Verbindung mit infra-DAT, dass nach einem Systemstart der Empfänger nicht direkt erkannt wird.
Erweiterungen
Erweiterungen
- Neues Installationsprogramm: Deutsch und Englisch
- Software steht nun in den folgenden Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Korrekturen
- Verschiedene Fehlerkorrekturen
Korrekturen
- Behebt einen Fehler bei dem angemeldete Geräte nach einem Neustart gelöscht wurden.
- Behebt einen Fehler bei dem ein Empfänger nach dem Ruhezustand nicht mehr erkannt wurde.